Wie wir unser Handwerk verstehen.

Zerlegung & Produktion aus einer Hand

Was wir essen, hat Einfluss auf unseren Körper und die Umwelt. Es kann nicht egal sein, was auf den Teller kommt. Deshalb sind Regionalität und Nachhaltigkeit für uns selbstverständlich.

Regionalität und Nachhaltigkeit

Sämtliche Rinder, Kälber und Schafe, die wir in unserem Haus verarbeiten, stammen von Bauern aus dem Bezirk Voitsberg. Für unser zartes Rindfleisch verwenden wir ausgesuchte Kalbinen aus der Region Packalpe.

Wir schlachten nur Milchkälber aus reiner Mutterkuhhaltung, Lämmer und Wild von Bio-Bauern. Für das Schweinefleisch können wir mit der Marke „Steirerglück“, Herkunft, Haltung, Fütterung und Schlachtung in der Steiermark versprechen.

Wir produzieren nahezu alle Wurst-, Schinken- und Selchwaren selber. Für vieles gibt es seit Generationen traditionelle Rezepte. Nach allen Regeln der Fleischerkunst kreieren wir aber auch gerne Neues.

Alles in allem geben wir uns nur mit dem Besten zufrieden.

Rinder-Bauern:

  • Rafling Birgit (Preitenegg)
  • Zarfl Franz (Preitenegg)
  • Jöbstl Jasmin & Stefan (Preitenegg)
  • Schein Christian (Preitenegg)
  • Spary Markus (Köflach)
  • Gruber Tobias (M. Lankowitz)
  • Zmugg Silvia (Pack)
  • Schriebl Michael (Pack)
  • Renhart Mathias (Pack)

Milchkalb-Bauern:

  • Galler Christian (Köflach)
  • Buchhauser Karl & Margarete (Voitsberg)
  • Marek Karl (Köflach)
  • Findenig Peter (Köflach)
  • Haller Josef (Edelschrott)

Lamm- & Wild-Bauern:

  • Fasching-Riemer Elfriede (Södingberg)
  • Jantscher Mathias (Kainach)
  • Krammer Regina (Gössnitz)
  • Pischler Fritz (M. Lankowitz)